Aktuelle Wettkampfergebnisse 2023

Schützenverein Tell Hundsangen Rundenwettkämpfe Kleinkaliber Langwaffe

Souveräner Sieg im letzten Heimkampf in der Landesoberliga

  SV Tell Hundsangen I       :           Sp. Sch. Burg Altenwied II  2:0

Die starke zweite Mannschaft von Burg Altenwied war zu Gast im Westerwald. Bei schwülwarmen Temperaturen galt es einen kühlen Kopf zu bewahren.

Martin, Markus und Stefan starteten im ersten Durchgang. Martin begann seinen Wettkampf mit einer „Neun“, er war ein wenig nervös am Anfang seiner Wettkampfserie. Einer starken 99er-Serie folgte eine perfekte 100er-Serie.

Zwei knappe Neuner in der letzten Serie bedeuteten sehr starke297 Ringe. Einen Ring besser schoss Markus: Mit jeweils einer Neun in der ersten und letzten Serie und 28 sehr guten Zehnern. Nach dem fünften Wertungsschuss musste er allerdings den Stand für einige Minuten verlassen, zum wiederholten Male hatte er Probleme mit dem elektronischen Abzug. Dennoch ließ er sich davon nicht beeindrucken und erzielte mit 298 Ringen Tagesbestleistung und persönliche Bestleistung.

 

 Stefan startete mit drei Neunern in der ersten und zwei Neunern in der zweiten Serie, zum    Abschluss schoss er souverän eine 100er-Serie. 295 leuchtete auf der großen Anzeige im Schützenhaus auf. Mit diesen drei Top-Ergebnissen war der Wettkampf fast schon entschieden. Die Gäste aus Altenwied zeigten Nerven und konnten ihre Bestleistungen nicht abrufen.

Im zweiten Durchgang haderte Bernd zunächst in der ersten Serie: 96-Ringe waren unter seiner persönlichen Erwartung, in den beiden weiteren Serien folgten sehr gute 99 Ringe. 294 Ringe sind ein sehr gutes Ergebnis, aber leider nicht ausreichend, um in dieser starken Mannschaft in die Wertung zu gelangen. Michael zeigte erneut einen sehr guten Wettkampf: Mit drei ausgeglichenen Serien schoss er wiederum 289 Ringe. An seiner Waffe werden nun einige technische Änderungen (Visierung / Schaft, Haltegriff, usw.) vorgenommen, dann geht es in der nächsten Saison mit den Ergebnissen deutlich nach oben.

 

Markus Theis

298 :

295

Christa  Sterzer

 

Martin Beinstein

297 :

293

Werner Klein

 

Stefan Hannappel

295 :

286

Regina Potstawa

 

 

In der Abschlusstabelle belegen die Hundsänger den vierten Platz, der Klassenerhalt ist gesichert und eine weitere Saison in der Oberliga folgt im Sommer 2024.

 

Sehr erfreulich sind die Platzierungen der Westerwälder in der Einzelwertung aller Schützen:

 

3.

Markus Theis

1478 Ringe

295,60 Ø

7.

Martin Beinstein

1474 Ringe

294,80 Ø

12.

Bernd Weidenfeller

1467 Ringe

293,40 Ø

24.

Michael Koch

1425 Ringe

285,80 Ø

26.

Stefan Hannappel

1180 Ringe

295,00 Ø

33.

Klaus Hannappel

287 Ringe

287,00 Ø

    

Rundenwettkämpfe Kleinkaliber Langwaffe

 

Zum ersten Mal starten zwei Mannschaften vom Tell Hundsangen in der Liga in den Auflage-Disziplinen Kleinkaliber 50-Meter und 100 Meter.

 

Kreisliga KK50m Auflage,  SV Selters I : SV Tell Hundsangen II    0:2

 

Die neue Mannschaft muss in der Kreisliga starten, und das tat sie im ersten Wettkampf mit Erfolg. Bei den Gastgebern aus Selters gelang ein sicherer Auswärtssieg. Alle Einzelpaarungen wurden souverän gewonnen:

 

Kerstin Schaden               261 : 280  Harald Schwarz

Horst Grötzbach               256 : 279  Hans Peter Walser

Jürgen Hein                      240 : 273  Hartwig Jung

 

Frank Roenspies schoss für Hundsangen in seinem ersten KK-Wettkampf sehr gute 273 Ringe.

 

 

Kreisliga KK50m Auflage,  P12 Kleinholbach I : SV Tell Hundsangen II    0:2

 

Zweiter Wettkampf, zweiter Sieg:  Der Schützenverein aus Kleinholbach besitzt keinen eigenen KK-Stand, aus diesem Grund bestreiten die Kleinholbacher ihre Heimkämpfe beim Gegner!

Auf dem heimischen Stand in Hundsangen zeigten die Hundsänger einen starken Wettkampf. In allen Einzelpaarungen waren die Bärenschützen den Kleinholbachern deutlich überlegen:

 

Bruno Weidenfeller           264 : 286  Hartwig Jung

Sven Mies                          256 : 285  Hans Peter Walser

Holger Diedert                  249 : 283  Harald Schwarz

 

Bei Frank Roenspies kam es zu einem Defekt an der Waffe, das Zielfernrohr ließ sich nicht in der Höhe einstellen.  Er beendete seinen Wettkampf mit 220 Ringen.

 

Mit diesen Ergebnissen sollte es für die zweite KK-Mannschaft kein Problem sein, den Aufstieg in die Bezirksklasse zu schaffen.

Aber zuerst müssen alle Wettkämpfe erfolgreich geschossen werden!

 

 

 

Kreisliga KK100m Auflage, Tell Hundsangen I : Tell Hundsangen II   2:0

 

Diese KK-Runde, auf die Entfernung 100m, wird im Kreis von zwei Vereinen geschossen: Tell Hundsangen und St.Seb. Höhr. Beide Vereine stellen jeweils zwei Mannschaften.

Damit es keine Absprachen innerhalb der Vereine gibt, starteten zunächst die beiden Mannschaften der Vereine gegeneinander.

Alle Schützen zeigten sehr gute Leistungen, am Ende siegte die erste Garnitur sicher gegen die neue zweite Mannschaft:

 

Martin Beinstein               300 : 296 Klaus Hannappel

Markus Theis                    299 : 293 Harald Schwarz

Michael Koch                    297 : 293 Hans Peter Walser

 

Für die zweite Mannschaft schossen noch Hartwig Jung 292 Ringe und Frank Roenspies 280 Ringe.

Für die erste Mannschaft waren noch Stefan Hannappel 297 Ringe und Bernd Weidenfeller mit 296 Ringen am Start.

Der Rückkampf findet am Donnerstag, 15. Juni, in Hundsangen statt.

Rundenwettkämpfe Kleinkaliber Langwaffe

 

Nach der Meisterschaft in der Landesliga und dem Aufstieg in die Landesoberliga, standen für die KK-50m Schützen die ersten beiden Wettkämpfe am vergangenen Wochenende an:

 

Tell Hundsangen I : St. Hubertus Rödelhausen I  2:0

 

Im ersten Wettkampf, am Freitag, 09. Juni, schossen die Hundsänger gegen die Mannschaft von Rödelhausen (Hunsrück). Wie sich am Ende zeigte, wurden gleich im ersten Wertungsdurchgang die entscheidenden Ergebnisse für den Heimsieg erzielt. Bernd Weidenfeller startete mit einer 96er-Serie, steigerte sich dann aber und erzielte sehr gute 295 Ringe. Martin Beinstein startete gewohnt stark, hat in der zweiten Zehnerserie einige „Neuner“ zu viel, auch für ihn zeigte die Ergebnisliste 295 Ringe an. Markus Theis begann seinen Wettkampf mit zwei perfekten 100er-Serien, lediglich in der letzten Serie schoss er drei unnötige knappe „Neuner“. 297 Ringe bedeuteten persönliche und gleichzeitig Tages - Bestleistung. Stefan Hannappel startete ebenfalls mit einer 96er-Serie, dann folgten zwei starke Serien zum Endergebnis von 294 Ringen. Michael Koch befindet sich noch in der Aufbau-Phase, er konnte nicht an die guten Trainingsergebnisse anknüpfen. Er steigerte sich im Laufe des Wettkampfs und beendete diesen mit 282 Ringen. Von jeder Mannschaft werden nur die besten drei Schützen gewertet, Hundsangen gewann den Heimkampf souverän und geht gestärkt in die nächsten Wettkämpfe.

 

Markus Theis                     297   :    295         Manfred Luckas

Bernd Weidenfeller           295   :    291         Claus Casper

Martin Beinstein                295   :    286         Helga Meurer

 

Tell Hundsangen I : SSV Bad Breisig II  0:2

 

Am Samstagnachmittag, 10. Juni, war die zweite Mannschaft von Bad Breisig im Westerwald zu Gast. Martin Beinstein und Markus Theis eröffneten den Wettkampf für die Hundsänger. Beide mussten mehrere“ Neuner“  durch fehlendes Nachhalten und unkonzentrierte Phasen hinnehmen, 294 Ringe zeigte die große Anzeige im Schützenhaus für beide. Bernd Weidenfeller startete in der Probewertung mit perfekten Schüssen in die Zehn. Im Wettkampf zeigte auch er kleine Schwächen und musste sich mit 293 Ringen zufrieden geben. Klaus Hannappel - er kämpft mit muskulären Problemen im Rücken und Schwächen im Abzugsarm - begann den Wettkampf sehr gut, kassierte  aber in der letzten Serie viele Neuner, 287 Ringe waren sehr gut für die genannten Umstände. Michael Koch hatte wiederum Pech bei einigen Schüssen. Immer wieder schoss er sehr gute Neuner, die aber nicht als „Zehn“ gewertet werden. Auch wenn das Ergebnis es nicht zeigt, in der zweiten Hälfte des Wettkampfs zeigte er starke „Zehner“ und eine tolle Schlussserie, 280 Ringe stehen auf der Liste. Im nächsten Wettkampf wird er sich deutlich steigern, das steht heute schon fest.  Die Mannschaft aus Bad Breisig war aber an diesem Tag ein klein wenig besser. Wenn die Hundsänger gute „Neuner“ geschossen hatten, leuchteten beim Gast ganz oft schlechte „Zehner“. Fazit: Eine Neun ist eine Neun und eine Zehn ist eine Zehn (egal ob gut oder schlecht).

 

Martin Beinstein                294   :    297         Rolf Wegener

Markus Theis                     294   :    296         Heinz Peter Arenz

Bernd Weidenfeller           293   :    294         Miriam Beu

Rundenwettkämpfe Kleinkaliber Langwaffe

 

In der letzten Woche haben die Schützen vom Tell Hundsangen zwei Auswärtswettkämpfe bestritten, beide wurden auf hohem Niveau knapp verloren!

Sp. Sch. Burg Altenwied I  : SV Tell Hundsangen I  2:0

 

Beim starken Gegner aus Burg Altenwied, haben sich die Hundsänger dennoch sehr gut „verkauft“. Alle Schützen von Burg Altenwied haben schon mehrfach Medaillen bei Deutschen Meisterschaften gewonnen!

Markus und Martin starteten im ersten Wertungsdurchgang für den „Tell“. Ausgeglichene Serien mit teils unnötigen Neunern bedeuteten für Martin 294 Ringe am Ende seiner Serie.

Nachlässigkeiten beim Zielen und bei der Schussabgabe wurden sofort mit schlechten Schüssen/Ergebnissen bestraft! Markus lieferte bis zum 28. Schuss einen sehr guten Wettkampf, dann folgten zwei unnötige Neuner die das Resultat 295 Ringe zur Folge hatte. Stefan schoss mit dem ersten Schuss eine knappe Neun, dann folgte ein souveräner Wettkampf! Die eine oder andere knappe Neun zeigte auch sein Monitor an, trotzdem sind die 295 Ringe eine Klasse Leistung. Bernd startete gut, in der zweiten Serie war jedoch plötzlich sein Abzugsgriff lose, die Folge war ein schlechter Schuss - die „Acht“ leuchtete auf.

Nachdem der Griff wieder fest geschraubt war, folgte eine starke 99er-Schlussserie. Mit 293 Ringen war Bernd dennoch nicht zufrieden.

Wie erwartet steigerte sich Michael in seinem dritten KK- Wettkampf für Hundsangen. Auch ihm gelangen die beiden letzten Schüsse nicht: Einer „Acht“ folgte mit dem letzten Schuss noch eine „Neun“. 289 Ringe bedeuteten eine klare Leistungssteigerung zum ersten Wettkampf.

 

 

Mike Vogel

297:

295

StefanHannappel

Hans Peter Wester

297 :

295

Markus Theis

Heribert Lodde

294 :

294

Martin Beinstein

 

 

SSV Bad Breisig I : Tell Hundsangen I 2:0

 

Am Sonntagvormittag, 09. Juli, waren die Westerwälder bei der ersten Mannschaft aus Bad Breisig am Rhein zu Gast. Das Thermometer zeigte 31°C im Schatten an, bedeutete es einen kühlen Kopf und die Konzentration zu bewahren. Der Stand in Bad Breisig hat 10 elektronische Kleinkaliber- Stände, d.h. alle Schützen können gleichzeitig schießen. Bernd erwischte einen schlechten Start, mit den ersten 3 Schüssen erzielte er nur „Neuner“, da schlug der Puls gleich noch etwas höher. Eine 95 leuchtete auf der großen Leinwand im Schützenhaus auf. Auch Michael musste sich mit einer 96er- Serie zu Beginn zufrieden geben. Martin und Stefan machten es besser und starteten mit einer guten 98er-Serie. Den perfekten Start erwischte Markus, 100 Ringe sind das Maximum, das erreicht werden kann.

In der mittleren Serie schossen alle im Bereich 95-99 Ringe. Spannend wurde es in der letzten Serie. Bei Martin war der Akku des elektronischen Abzuges plötzlich leer, er musste den Wettkampf unterbrechen und nachladen. Trotz dieses Malheurs erzielte er eine 99er-Serie, mit 294 Ringen beendete er seinen Wettkampf. Markus lag bis zur letzten Serie „Top im Rennen“. Erneut war es eine schwache letzte Serie - 96-Ringe - die ein höheres Ergebnis verhinderte. Auch er hatte am Ende 294 Ringe erzielt. Stefan machte es deutlich besser: Eine Super-Serie mit 99 Ringen bedeuteten sehr gute 296 Ringe. Michael und Bernd beendeten ihre Serien jeweils mit einer guten 98, für Bernd zeigte die Ergebnistafel 292 Ringe und Michael 289 Ringe an.

 

Thomas Pieper

299 :

296

Stefan Hannappel

Markus Krey

296 :

294

Martin Beinstein

Otto Sonnenberg

294 :

294

Markus Theis

 

Im letzten Wettkampf ist die zweite Mannschaft aus Altenwied Ende Juli im Westerwald zu Gast. Mit einem Heimsieg soll der Klassenerhalt sichergestellt werden.